O7-Organic.com hält sich an die geltenden Datenschutzbestimmungen. Die GDPR (General Data Protection Regulation) ist eine neue europäische Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten, die in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union unmittelbar gilt.

Hier können Sie auf unsere Dateien zugreifen:

Allgemeine Geschäfts-, Nutzungs- und Vertragsbedingungen

Rechtlicher Hinweis

Datenschutzbestimmungen

Cookies-Politik

Wie man bezahlt – Zahlungsmittel

Bei O7-Organic garantieren wir Ihnen maximale Sicherheit für Ihre Einkäufe und die Vertraulichkeit Ihrer Bankdaten. Alle Zahlungsvorgänge werden über einen sicheren Server abgewickelt, der die absolute Vertraulichkeit Ihrer Kreditkartendaten garantiert.

Diese Daten werden stets verschlüsselt und sind nur der autorisierenden Bank bekannt und werden zu keinem Zeitpunkt auf unseren Servern gespeichert. Darüber hinaus werden Ihre persönlichen Daten mit allen Garantien gespeichert, die das geltende Datenschutzrecht verlangt.

O7-Organic unterstützt die folgenden Zahlungsarten:

Paypal. Es handelt sich um ein Online-Transaktionssystem, mit dem die gängigsten Kreditkarten (Visa, Mastercard, American Express) als Zahlungsmittel verwendet werden können, ohne dass die Kreditkartendaten in Gefahr geraten. Mit einem PayPal-Konto, das mit Ihrer Kreditkarte verknüpft ist, können Sie Zahlungen mit Ihrem PayPal-Benutzer vornehmen, ohne dass Ihre Kartennummer oder andere Daten offengelegt werden.

VISA-, Mastercard- oder American Express-Bankkarte, über den virtuellen POS-Service von Redys.

Zahlungen auf unsere Konten werden über das Redsys-Zahlungssystem abgewickelt, das unseren Kunden die notwendige Sicherheit durch SSL bietet, wenn sie ihre Zahlungen per Kredit- oder Debitkarte sicher über das Internet abwickeln.

Redsys speichert Ihre Finanzdaten sicher und schützt sie mit marktführenden Sicherheits- und Betrugspräventionssystemen.

Schwierigkeiten bei der Kartenzahlung:

Wenn Sie eine Bestellung aufgegeben haben und die Zahlung per Kreditkarte nicht möglich ist, kann dies vorkommen:

1- Ihre Karte wird für Einkäufe im Internet gesperrt, wenn die Kartendaten dreimal falsch eingegeben wurden. Ihre Karte wird dann für 24 Stunden gesperrt. Wenden Sie sich an Ihre Bank, um die Sperrung aufzuheben.

2- Sie haben die 3 Ziffern des CVV2-CVC2-Codes falsch eingegeben. Dieser Code sind die letzten 3 Zahlen auf der Rückseite Ihrer Karte neben Ihrer Unterschrift. Wenn Ihre Karte nicht über diese Codes verfügt, wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, um die entsprechende Karte zu erhalten.

3- Sie verfügen nicht über das 3DSecure/SecureCode-Passwort. Dieses Passwort garantiert sichere Transaktionen über unser Zahlungsportal. Wenn Sie dieses Passwort nicht haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, die es Ihnen umgehend mitteilen wird.

4- Das Guthaben auf Ihrer Karte ist erschöpft Wenn das Guthaben auf Ihrer Karte erschöpft ist oder unter dem Betrag des Kaufs liegt, können Sie die Zahlung nicht durchführen. Verwenden Sie eine andere Karte als Zahlungsmittel. Wenn keiner der oben genannten Fälle auf Sie zutrifft, versuchen Sie bitte, die Zahlung mit einer anderen Karte vorzunehmen oder kontaktieren Sie uns.

SICHERHEIT IN UNSEREM GESCHÄFT

SSL (Secure Socket Layer) ist ein Sicherheitsprotokoll, das von Netscape Communications entwickelt wurde, um die Datenübertragung zwischen einem Server und einem Benutzer oder umgekehrt über das Internet vollständig zu sichern.